Firma gründen in Serbien

Unsere Auftraggeber sollen nach Subotica (auf Deutsch: Maria - Theresianopel), 20 km von der Grenze in Röszke und erst 40 km von Szeged (Ungarn) entfernt reisen, wo sie vor- und in Anwesenheit eines Notars die Firmengründungsunterlagen unterfertigen und das Stammkapital in einer Bankfiliale einbezahlen. Für unsere Auftraggeber und anhand der erhaltenen Vollmächte werden unsere Kollegen die FirmenGründung in Serbien schon in einer Woche vollbringen.

Auch in Serbien ist die beliebteste und am einfachsten zu gründende Gesellschaftsform die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, d.h. die D.O.O. Das Mindeststammkapital dieser Gesellschaftsform beträgt ca. EUR 500,- und wird bei Unternehmensgründung aufs Stammkapitalkonto der Gesellschaft einbezahlt. Nachher kann dieser Betrag vom Konto entzogen werden und für die Funktion und Gesellschaftsbetrieb verwendet werden. Eine serbische Gesellschaft kann sowohl von einer Privatperson-, als auch von einer Rechtsperson gegründet werden.

Unternehmensgründung, GmbH gründung in Serbien

Sollte eine Privatperson die Handelsgesellschaft gründen, so werden folgende Unterlagen benötigt:

1. Kopie des Reisepasses

2. Angabe gewünschter Tätigkeitsbereiche

3. Angabe möglicher und gewünschter Firmenbenennungen.

Wo kann die SofortGmbH noch Ihre Firma gründen?

Firmengründung in Rumänien,

Firmengründung in Ungarn,

Unternehmensgründung Deutschland,

Vorratsgesellschaften in Tschechien

In Serbien beträgt die Körperschaftssteuer 10%, der Mehrwertsteuersatz 20%, die verminderte Mehrwertsteuer 8% (zum Beispiel für Lebensmittel, usw.), die Einkommenssteuer 20% und der Lohneinkommensteuersatz 12%.

Wir bieten Gründungsservice in folgenden Länder auch an:

Firmengründung in Kroatien,

Unternehmensgründung in Österreich,

Erwerb Vorratsgesellschaft Deutschland,

Firmengründung Frankreich,

Firma gründen in Polen

Serbien hat in 2000 ein Freihandelsabkommen mit Russland abgeschlossen, im Rahmen dessen die beiden Staaten untereinander zollfreien Handel tätigen dürfen. Im Sinne dieser Vereinbarung ist Großteil der Artikel zollfrei. Für die wenigen Ausnahmen gilt ein verminderter Zolltarif. Serbien ist seit Jahren Mitglied des Mitteleuropäischen Freihandelsabkommens (CEFTA). Dieses politisch – wirtschaftliches Ankommen ist unter den Ostblockstaaten zustande gekommen und unter seinen Mitgliedern zählen wir: Makedonien, Montenegro, Bosnien – Herzegowina, Serbien, Kroatien, Republik Moldau, Republik Albanien bzw. Republik Kosovo. Früher waren weitere mittelosteuropäische Staaten CEFTA-Mitglieder, sind jedoch vor ihrem EU – Beitritt ausgeschieden. Unter den CEFTA-Mitgliedern herrscht eine wichtige und lebhafte Wirtschaftsbeziehung, die Abkommens-Ratifizierer importieren und exportieren aus den- und in die benachbarten Staaten Ware im Wert von mehreren Milliarden Euro. Obwohl die Türkei kein CEFTA – Mitglied ist, pflegt Serbien mit der Türkei eine starke Wirtschaftsbeziehung bzw. besteht es in diesen Ländern ein wichtiger Warentauschbetrieb. Gleichzeitig ist Serbien Mitglied im Rahmen der Europäischen Freihandelszone (EFTA), Organisation unter derer Mitgliedern sich Island, die Schweiz, Liechtenstein und Norwegen befinden. Gemäß dieses Abkommens entfällt oder vermindert sich bedeutend der Zolltarif für mehrere Artikel (für Dienstleistungen jedoch nicht). Gleichzeitig mit der Gründung von Handelsgesellschaften mit beschränkter Haftung oder von anderen Handelsgesellschaftsarten öffnet sich für die Investoren nicht nur die serbische Verbraucherkategorie, sondern auch die über 200 Millionen Verbraucher der Staaten, mit denen Serbien ein Freihandelsabkommen abgeschlossen hat. Die Investoren haben in Serbien am Steuernachlass bzw. an Unterstützung Teil. Für die Investoren, die wichtiges Kapital nach Serbien bringen, kann die Öffnung nach Serbien ein wichtiger und rentabler Schritt sein.

Unsere Agentur bietet Firmengründung in Subotica, GmbH Gründung in Serbien (auf Deutsch: Maria - Theresianopel) an. Nach Novi Sad (auf Deutsch Neusatz) bildet diese Stadt die zweitvolkreichste Stadt im Gebiet Wojwodina mit ihrer annähernd 100.000 Einwohnern. Vor 100 Jahren hat die ungarische Bevölkerung hier den fast zweidrittelten Prozentsatz gebildet, wobei heutzutage dieser Prozentsatz bedeutend nachgelassen hat. Es wohnen aktuell annähernd 2 Millionen Einwohner im Gebiet Wojwodina, von denen erst 15% der Einwohner ungarischer Abstammung sind.

Serbien liegt in Südosteuropa bzw. offiziell heißt es Republik Serbien. Seit 2005 ist Serbien ein selbstständiger Staat bzw. 2009 hat die serbische Regierung den Beitritt an die Europäische Union beantragt. 2012 wurde Serbien offizieller Anwärter der Europäischen Union. Es ist momentan nicht vorhersehbar, wann Serbien der Europäischen Union beitritt. Serbiens Bevölkerung geht über 7 Millionen Einwohner, von denen 1,6 Millionen in der Hauptstadt Belgrad wohnen. Serbiens Währung ist der Dinar. Gegenüber EUR wird der Dinar 100:1 gewechselt. Gemäß statistischer Informationen wohnt 50% der Bevölkerung in Städten.

SofortGmbH

Unsere Leistungen

GmbH Gründung

Virtuelles Office

Bankkonto

Ready Made

Steuerberatung